entangled communities

eine Recherche zu eukaryotischen Strukturen und anderen Gemeinschaften

Wie lässt sich der symbiotische Charakter von Pilzen, sprich der Zusammenschluss zwischen z.B. Pilz und Baum, Pilz und Bakterie als Lehrmeister:in für Gemeinschaft betrachten? Oder als eine Metapher für Wahlsymbiose – ein Mikrokosmos von Geben und Nehmen: Kompliz:innen & Freund:innenschaften, die solidarisch in Austausch und Kommunikation miteinander leben, lieben und arbeiten?

Pilze kooperieren – symbiotisch oder parasitär – mit Pflanzen, Bakterien, Tieren, dem menschlichen Körper und bringen dadurch emergente Systeme hervor: komplexe Ökosysteme, in denen sich die Symbionten gegenseitig nähren, zersetzen und verdauen. Darin sind Pilze Meister:innen der Adaption und Transformation. So haben die Hyphen und das Mycelium die Fähigkeit zu wandern, Gestein zu zersetzen oder sogenannte Fruchtkörper zu bilden, die sich – wie im Falle des Birkenporlings als Teil des Körpers tarnen, auf dem sie Leben.

gefördert durch die #takeheart Förderung des Fonds Darstellende Künste, und unterstützt durch das flausen+ Netzwerk und Wiese

%d Bloggern gefällt das: